Nanu, Tag 11 fehlt ?
Nein, gestern war nur nach dem anstrengenden Vortag unser Pausentag. Und ich hatte Claudia einen Strandtag zugesagt.
So sind wir einfach mal über die Insel nach Calheta gefahren und haben uns an den Strand gelegt. Leider hatte das Eiscafe dort bis zum 24ten geschlossen, so das es nichts mit einem leckeren Eisbecher wurde.
Heute haben wir uns dafür wieder die Wanderschuhe angezogen.
Und so ging es wieder hoch zum Encumeada-Pass. Diesmal wollten wir ein Stück des Weges von dort nach Boca da Corrida wandern.
Und dies ist unser Startpunkt etwas unterhalb des Passes auf der Ribeira Brava-Seite:
Als erstes geht es ein Stück abwärts über eine Schotterpiste:
Ein Panoramabild seitwärts des Schotterweges
(im Bild das Encumeada-Hotel)
Ab hier geht es ein Stück durch den Eukalyptuswald.
Zu sehen ist hier das Wasserfallrohr für das Wasserkraftwerk in Serra de Água
Wir wissen es noch nicht, aber hier wird für uns Umkehrpunkt sein:
Panoramafoto
Mittig von links nach recht die Straße
vom Ribeira Brava-Tal zum Encumeada-Pass
Und weiter gehts durch den Wald
Wir waren es nicht!
Die Brücke sah auch vorher schon so aus.
Ein Blick Richtung Ribeira Brava
Und die nächste Brücke, aber diesmal in besserem Zustand
Hier ein kleiner Erdrutsch über den Weg
Brücke ?
Naja, wenigstens kein Tunnel 😉
Und wieder ein Panoramablick
(man kann schon ahnen wo es lang geht)
Ein Neubau ist das wohl nicht:
Ein Blick auf die andere Seite, wo wir herkamen:
So, das ist unser Umkehrpunkt. Da das Stück Weges lockerer Sand ist der auch nachgibt, mag Claudia nicht mehr
(wenn auch Sicherungsseile vorhanden)
So richtig erkennen kann man diese Steinbrücke erst auf dem
Rückweg. Und so sieht es aus wenn dem Wasserlauf ein Stück nach oben gefolgt wird. Ein wenig kraxeln muß man dafür schon.
Eine letzte Pausenbank im Ginster und dann geht es wieder in den Eukalyptuswald
Und hier auf der Karte in schwarz markiert unser Wegstück.
Die Zahlen oben sind die Koordinaten unseres Umkehrpunktes
Jetzt gibt es in der Encumeada-Bar noch etwas zu trinken und dann fahren wir zurück zu unserer Unterkunft, wo der Tag ausklingt.
Wow, was für tolle Bilder – super, vielen Dank!
Wir kommen seit 2003 jedes Jahr über den Jahreswechsel nach Madeira und diese Tour fehlt uns noch. Mal sehen, ob es dieses Mal klappt. Ist im Winter sehr Wetter abhängig.
Herzliche Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
vielen Dank für das Bilderlob.
Wir hoffen, das bei eurem nächsten Urlaub das Wetter mitspielt und ihr diese Tour gehen könnt. Wir waren auch schon im Januar auf der Madeira und hatten super Wanderwetter.
Auf Grund der unterschiedlichen Vegetation ist die Tour wirklich lohnenswert. Ob allerdings zu der Zeit der Ginster blüht?
Liebe Grüsse (derzeit noch aus Madeira)
Armin & Claudia